Notruf-App "Rettung"

Die Notruf-APP zur direkten Verständigung der Rettung ist da!
Im April wurde die erste offizielle Notruf-App „Rettung“ präsentiert und mittlerweile schon über 600.000 Mal gedownloadet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meint, die App sei einfach am Smartphone zu installieren und kostenlos verfügbar. Für eine Verbindung zur Leitstelle müssen Benutzer den Button "144" drücken – somit wird ihre Position, der Name und die hinterlegten Informationen automatisch an die Rettungs-stelle übermittelt und es wird ein in der Leitstelle priorisierter Sprachanruf zu einer nur für APP-Notrufe reservierten Rufnummer ausgelöst. Kommt kein Sprachanruf zustande und nur der Notruf und die von Ihnen hinterlegten Daten gehen bei der Rettung ein, wird immer von einem Notfall ausgegangen und alarmiert.

In einem Notfall stehe man oft unter Schock, weshalb Angaben zum genauen Standort mitunter mangelhaft seien. Hier schaffe die sofortige Ortung Abhilfe.
Das Programm biete auch die Möglichkeit, persönliche Vorinformationen wie etwa Krankheiten oder Aller-gien einzugeben. Diese Hinweise seien dann im Akutfall sehr bedeutend.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.