+43(0)2722/8225-0
gemeindeamt@loich.gv.at
Zahlreiche Loicherinnen und Loicher besuchten am vergangenen Sonntag das mobile Filmstudio in Loich und erzählten dem Filmchronisten-Team spannende Geschichten.
„Die Filmchronisten“ begeben sich gemeinsam mit der Gemeinde Loich und 15 weiteren Projektgemeinden auf die Suche nach besonderen Geschichten und Erzählungen aus der Region um daraus rund 100 kurze Filme zu gestalten.
Dazu suchen wir Ideen, Beiträge, Hinweise, Fotos, Filme etc. der regionalen Bevölkerung.
Am So, 2. August wird das mobile Filmstudio – ein zu einem Mini-Kino und Produktionsstudio umgebauter Elektrobus – von 9-12 Uhr in Loich, am Dorfplatz Station machen. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Studiobus über das Projekt zu informieren und auch Geschichten und Themenideen sowie historisches Film- und Fotomaterial zur Digitalisierung zu bringen.
Die Themen drehen sich rund um regionale Geschichte, unschätzbares, oft nur mündlich überliefertes Wissen, Erinnerungen der letzten Zeitzeugen, aber auch Entwicklungen, die das Hier und Heute prägen.
Wir haben uns bereits Gedanken gemacht und sind auf folgende Ideen für Filme gestoßen:
1. Das Heimatmuseum
2. Heinz Fischer: Eine Kindheit in Loich
3. Pflanzenparadies: die Fuchsien-Vroni
4. Sagen, Mythen und Dorferzählungen
5. Damit es nicht verloren geht: alte Wörter, Redewendungen, Bräuche und Handwerk
6. Häusergeschichten
7. Jahrhundertmenschen: Die ältesten Zeitzeugen erzählen
Sie können uns zu diesen Themen Beiträge, Geschichten, Fotos usw. bringen, aber auch zu Themen, die Sie als Besonders für Loich empfinden.
Alle Informationen rund um das Projekt, alle Termine, Aktuelles rund um „Die Filmchronisten“, Neuigkeiten zu den Dreharbeiten sowie in weiterer Folge auch alle fertigen Filme wurden in ansprechender Form auf der neuen Homepage www.filmchronisten.at zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Liebe Loicherinnen und Loicher,
vorerst bedanken wir uns bei allen, die so zahlreich an der Umfrage teilgenommen haben.
Auf Basis dieser Umfrage arbeiten wir weiter am Maßnahmenplan.
wann: Freitag 19. Juni 2020 um 19.00 Uhr
wo: im Gemeindesaal
(bitte um Anmeldung bis Mittwoch, 17.Juni unter 02722 8225 oder gemeindeamt@loich.gv.at)
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und Ihre Ideen!
der Wanderweg ist ab 15.7.2020 wieder frei begehbar. Die Arbeiten sind abgeschlossen.
aufgrund von Wurzel- und Steinschlagsicherungsmaßnahmen entlang des Güterweges Loicheck durch die Wildbach- und Lawinenverbauung Gebietsbauleitung NÖ West ist der Güterweg Loicheck und somit auch dieser Teilabschnitt des Wanderweges auf den Eisenstein zu folgenden Zeiten gesperrt:
Von 13.7.2020 bis längstens 24.7.2020, montags bis freitags in der Zeit von 7 – 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr. Außerhalb der Arbeitszeiten und am Wochenende ist die Straße ungehindert befahr- und begehbar.
Sollten die Arbeiten vor dem 24. Juli fertiggestellt sein, werden wir Sie wieder verständigen.
Volksbegehren:
-Asyl europagerecht umsetzen
-EURATOM-Ausstieg Österreichs
-Smoke-JA
-Smoke-Nein
-Klimavolksbegehren
Eintragungslokal:
Gmeindeamt Loich, Loich 5, 3211 Loich
Eintagungszeitraum:
Montag, 22. Juni 2020 von 8:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 23. Juni 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 24. Juni 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 25. Juni 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 26. Juni 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 27. Juni 2020 von 9:00 bis 11:00 Uhr
Montag, 29. Juni 2020 von 8:00 bis 20:00 Uhr